Frauenbeschwerden

Für Suchende, die sich Veränderung auf der körperlichen und emotional-geistigen Ebene wünschen und natürliche und sanfte Lösungen für ihr Wohlbefinden wünschen.

Folgende gynäkologischen Beschwerden werden in meiner Praxis für Akupunktur und TCM behandelt:

– zu starke, schwache oder ausbleibende Blutungen

– Prämenstruelles Syndrom (PMS)

– Zysten / PCOS (Polyzystisches Ovarsyndrom)

– Endometriose/Adenomyose

– Myome

– Perimenopause/Menopause

– Blasenentzündungen

– Pilzinfektionen

– Schwangerschaftsbeschwerden

Prämenstruelles Syndrom (PMS)

Bei der PMS sind die Beschwerden so stark, dass die betroffene Frau in ihrer Lebensqualität enorm eingeschränkt ist. Als Ursache wird ein Ungleichgewicht zwischen Östrogen und Progesteron (Gelbkörper-Hormon) vermutet. Betroffen davon sind v.a. Frauen über 30 Jahre.

Symptome:

– Stimmungsschwankungen: Reizbarkeit, Trauer, Antriebslosigkeit, depressiv

– Heisshunger

– Verdauungsprobleme

– Müdigkeit

– Wassereinlagerungen

– berührungsempfindliche und schmerzhafte Brüste

– Kopfschmerzen

– Unterleibskrämpfe

TCM-Behandlung: Prämenstruelles Syndrom

In der Chinesischen Medizin werden die betroffenen Frauen mit Akupunktur und das Thematisieren von den alltäglichen Herausforderungen bereits sehr gelindert. Die Kräuterheilkunde (TCM oder westlich) wird unterstützend gerne angewendet. Es lohnt sich, das Prämenstruelle Syndrom frühzeitig zu behandeln und es nicht als „normal“ zu betrachten. Nur weil Zyklusbeschwerden in unserer Gesellschaft verbreitet sind, heisst es nicht, dass sie normal sind.

Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS/PCO-Syndrom)

Mit Flüssigkeit gefüllten Bläschen/Zysten in den Eierstöcken führen zu einer ausbleibenden oder unregelmässigen Menstruation.

Symptome:

– Überschuss an männlichen Hormonen (Androgenen) führt zu verstärktem Haarwuchs (Hirsutismus)

– Übergewicht, muss aber nicht sein

– Akne, fettige Haut

– Haarausfall

– Insulin-Resistenz: erhöhtes Risiko für Diabetes 2

TCM-Behandlung PCOS

Die westliche sowie die naturheilkundliche Medizin sind sich einig, dass die Ernährung sehr wichtig ist. Die Chinesische Medizin mit den bekanntesten Disziplinen Akupunktur und Kräuterheilkunde zielt darauf ab, die Feuchtigkeit (Bläschen gefüllte Flüssigkeit) auszuleiten und das hormonelle Ungleichgewicht wieder herzustellen. Meine PCOS-Patientinnen haben in der Vergangenheit dazu geneigt, alte Verwundungen und Trauer zu unterdrücken. Werden diese anerkannt und bedingungslos angenommen, so kehrte auch der Zyklus zurück.

Endometriose/Adenomyose

Gebärmutter-ähnliches Gewebe hat sich ausserhalb der Gebärmutter oder in der Gebärmutterwand angesiedelt.

Symptome:

– sehr starke Krämpfe und ausstrahlenden Schmerzen in Beine und Rücken

– starke Blutungen

– Übelkeit

– Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

– Durchfall, Blähungen, Verstopfung

– verspannte Muskulatur

– Müdigkeit

– depressive Verstimmung

– Probleme, schwanger zu werden

Myome

Myome sind Wucherungen, die sich in der Gebärmutter entwickeln können und von wenigen Millimetern bis zur Grösse einer Melone wachsen. Sie sind häufige, gutartige Tumore in der Gebärmutter. Viele Frauen bleiben beschwerdefrei, andere beklagen sich über folgende Symptome:

Symptome:

– sehr starke Menstruationskrämpfe

– starke Blutungen, auch Zwischenblutungen

– Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

– Druck auf die Blase: häufiger Harndrang

– Druck auf Darm: Verdauungsbeschwerden

– Druck im Unterleib

– häufig auch depressive Verstimmungen

TCM-Behandlung Endometriose

Alternativmedizinisch werden die Symptome mit der passenden Ernährung und Säuren-Basen-Regulierung, Akupunktur und TCM-Kräuter behandelt. Auch die geistige-seelische Ebene wird in die Therapie eingebunden und von alten, geistig-seelischen Schlacken befreit. Häufig trifft dies Frauen, die zu einem starken Perfektionismus neigen, also hohe Erwartungen an sich haben.